
Autoimmunerkrankungen gelten als Auslöser für das Chronic Fatigue Syndrom (CFS). Bei einer Autoimmunerkrankung richtet sich das menschliche Immunsystem nicht gegen fremde Stoffe, welche für den Körper schädlich sein können, sondern gegen eigene Zellen. Diese Zellen werden vom Immunsystem fälschlicherweise angegriffen und ggf. sogar zerstört. Studien haben gezeigt, dass ca. 30 Prozent der getesteten CFS-Patienten Autoantikörper gegen bestimmte Rezeptoren des Nervensystems vorliegen. Verschiedene weitere Studien untersützten den Zusammenhang zwischen dem Chronic Fatigue Syndrom und Autoimmunerkrankungen:
- CFS trifft häufig erstmals nach Infektionen auf, bei welchen das Immunsystem aktiv bis überfordert ist
- das Epstein-Barr-Virus als Auslöser des CFS stört die Immunantwort und irritiert Antikörper
- ca. 10 bis 20 Prozent der CFS-Patienten leidet an Hashimoto-Thyreoiditis, einer Schilddrüsen-Autoimmunerkrankung
- ca. 10 Prozent der CFS-Patienten hat Autoantikörper gegen Antinukleäre Antikörper (ANA)
- bei CFS-Patienten liegen in der Familienanamnese gehäuft Autoimmerkrankungen vor
- das Immunsystem ist bei CFS-Patienten chronisch aktiv
Fehlregulationen des Immunsystems, wie sie bei Autoimmunerkrankungen vorliegen, beeinträchtigen das Nervensystem und stören die Zellkommunikation. In Folge dessen sind die Stresshormone dauerhaft erhöht und verursachen so Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Muskelschmerzen, Darmstörungen und viele weitere Symptome.
Weitere Artikel zu Autoimmunerkrankungen:
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Mittels umfangreicher Labordiagnostik können wir ermitteln, ob bei Ihnen eine Autoimmunerkrankung vorliegt. Hierzu kommen je nach individuellem Krankheitsbild verschiedene Antikörpertestungen in Frage. Zusätzlich untersuchen wir Ihr Immunsystem, um zu ermitteln in welchem Bereich die Fehlregulationen liegen und wie aktiv Ihr Immunsystem ist.
Des Weiteren betreiben wir Ursachenforschung, indem wir prüfen, ob bekannte Ursachen für Autoimmunerkrankungen, bei Ihnen vorliegen. Ursachen sind u. a. das Leaky-Gut-Syndrom, Umweltgifte (v. a. Schwermetallbelastungen) und chronische Infektionen.
Durch unsere Diagnostik können wir herausfinden, ob Sie unter einer Autoimmunerkrankung leiden und welche Ursachen Ihrer Erkrankung möglicherweise zugrunde liegen. Mit diesen Informationen sind wir dazu in der Lage die Ursache bekämpfen zu können und gleichzeitig eine regulierende oder stimulierende Therapie für Ihr Immunsystem einzuleiten.
Neu: Videosprechstunde
Ab sofort bieten wir eine online Videosprechstunde an. Weitere Informationen finden Sie hier .
Kontakt
kostenlosen Newsletter anfordern:
in Wuppertal auf jameda
Bewertungen auf Google
Tom Tonnelier
November 2021
Ich bin seit ungefähr einem Jahr bei Frau Breidenbach in Behandlung. Ich habe seit 4 Jahren viele Ärzte und Heilpraktiker aufgesucht , keiner konnte die Ursache meiner Krankheit feststellen. Bei Frau Breidenbach wurde eine ganzheitliche und umfangreiche Untersuchung durchgeführt und daraufhin ein individueller Therapieplan erstellt. Seit dieser Behandlung geht es mir deutlich besser und ich war in der Lage wieder eine Ausbildung zu beginnen. Die Therapie wird nach nach einem bestimmten Zeitraum kontrolliert und neu auf einen abgestimmt.
Gi Ni
August 2021
Im August 2020 waren wir zum ersten Mal im Naturheilzentrum Breidenbach. Wie so viele hier, sind wir durch Internet-Recherche auf die Praxis gestoßen. Bei einer Lebensqualität von deutlich unter 10 % gehörte ich zu der schwersten Form von ME/CFS. Auch wir waren überwältigt von der Kompetenz, der Genauigkeit, der Vielfalt an Therapie. […] Unser Tipp: Mutig sein und sowohl finanzielle als auch therapeutisch pflegerische Hilfe einfordern.
Ich bin Stand heute noch weit weg von gesund, aber meine Lebensqualität hat sich schon gesteigert und ich bin gespannt, wie weit mein Weg Richtung Gesundheit gehen darf.
Wir bedanken uns bei Frau Breidenbach-Klose für ihre kompetente Unterstützung in meinem Gesundungsprozess, dem gesamten Praxisteam für ihre stets freundlichen Worte und schnellen Antworten bei Rückfragen.
Wir fühlen uns sehr verstanden und gut aufgehoben.
Jennifer Senkel
Juli 2021
Ich bin nun seit mehreren Monaten bei Frau Breidenbach in Behandlung und bin mehr als zufrieden. Ich fühle mich bei Ihr und Ihren Team sehr gut aufgehoben. Zu Beginn der Behandlung wurde bei mir eine sehr umfangreiche und ausführliche Diagnostik betrieben und im Anschluss daran habe ich meine eigene Akte von Frau Breidenbach bekommen. Aufgrund meiner vielen Beschwerden und Symptome war ich am Anfang mit meinem Therapieplan ein wenig überfordert, weil es sehr viel war. Es handelt sich allerdings um einen ganzheitlichen Therapieplan, bei dem gezielt die Ursachen behandelt werden und nicht nur die Symptome. Ich kann diese Praxis jedem weiterempfehlen, da man sich wirklich Zeit für einen nimmt und die Symptome nicht mit irgendwelchen Medikamenten behandelt, damit alles schnell behoben ist, sondern hier wirklich die Ursache gesucht und dementsprechend behandelt wird.
Auch wenn die Laboruntersuchungen und die Therapie nicht gerade günstig ist, ist es mir persönlich jeden Cent wert. Denn es gibt nun einmal nichts wichtigeres als die eigene Gesundheit und dafür sollte man gern sein Geld ausgeben …
Und auch wenn es sich hierbei um eine Naturheilpraxis handelt, basieren die Untersuchungen auf ärztlichen Laborbefunden (Schulmedizin).
Helén Samuelsson
Juli 2021
(Übersetzt von Google) Dank diesem Empfang habe ich mein Leben zurückbekommen. Ich war sehr krank und machtlos (niedrige Energie) mit der Diagnose ME/CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom in der Alltagssprache). Durch gründliche Untersuchungen und Probenahmen habe ich eine individuell ausgearbeitete Empfehlung erhalten, wie ich vorgehen soll, um meine Gesundheit zurückzugewinnen. Ich wurde immer gut aufgenommen und habe über die Jahre viel Unterstützung erfahren. Der Nachteil ist, dass es viel Geld kostet und Zeit braucht, es ist keine schnelle Lösung. Aber was ist das Leben wert, wenn man tot in einem Körper lebt, der nicht funktioniert und mit großen kognitiven Schwierigkeiten und Gehirnnebel?