Das Naturheilzentrum Breidenbach weist als Schwerpunktzentrum für das Chronic Fatigue Syndrom (CFS) mehr als 40 Jahren Erfahrung vor. Wir führen eine umfangreiche Diagnostik und Therapie des Chronic Fatigue Syndroms durch.
Das Chronic Fatigue Snydrom (CFS), auch Myalgische Enzephalomyelitis (ME) genannt, ist eine Multifunktionserkrankung. Amerikanische Forscher schlugen im Jahr 2015 auch vor, die Erkrankung „Systemic Exertion Intolerance Syndrome“, kurz SEID, zu nennen. Dies bedeutet so viel wie: ein, den ganzen Körper betreffendes Syndrom, welches nach Belastung auftritt. Die Erkrankung steht in Zusammenhang mit stressigen Veränderungen der Lebensweise, Umweltbedingungen, Funktionsstörungen des Immunsystems und erregerbedingte Infektionen, häufig chronisch. Durch umfangreiche Labordiagnostik können wir eine auf Sie individuell abgestimmte Therapie entwickeln, um gegen Ihr CFS vorzugehen.
In Deutschland sind schätzungsweise 300.000 Menschen erkrankt, weltweit ca. 15 bis 30 Millionen. Frauen zwischen 30 und 40 Jahren erkranken typischerweise häufiger an CFS. Aber auch bei Kindern und Älteren tritt das Chronic Fatigue Syndrom auf. Die Dunkelziffer an Betroffenen ist sehr hoch, da ein Großteil der Mediziner sich nicht mit der Krankheit auskennt. So hören Betroffene oft Pauschalisierungen wie „Stell dich nicht so an“ oder „Reiß dich mal zusammen“. Diese Ignoranz der Krankheit stürzt Betroffene häufig in eine psychische Belastungssituation sowie soziale Isolation, welche die Erkrankung noch verstärken kann.
Nach Keiji Fukuda, dem Begründer der Kanadischen-Kriterien für CFS, ist das Chronic Fatigue Syndrom definiert als erstmalig auftretender Erschöpfungszustand, der länger als sechs Monate andauert, sich durch Ruhe nicht bessert und die Lebensqualität erheblich einschränkt. Es müssen hierbei Krankheiten, die diese Symptome ebenfalls hervorrufen können, sicher ausgeschlossen werden.
CFS auf einen Blick
- Das Chronic Fatigue Syndrom (CFS) wird auch Myalgische Enzephalomyelitis (ME) oder Systemic Exertion Intolerance Syndrome (SEID) genannt
- Schätzungsweise 300.000 Betroffene in Deutschland
- Hauptursachen sind z.B. Herpes Viren (u. a. Epstein-Barr-Virus, Zytomegalie-Virus), Pilzerkrankungen, Bakterien und Umweltgifte »Mit einem Klick hier direkt zu den Ursachen springen
- Symptome sind u. a. Erschöpfung, Müdigkeit, vermindertes Kurzzeitgedächtnis und Konzentrationsschwierigkeiten, Halsschmerzen, Muskelschmerzen, Empfindliche Lymphknoten an Achseln und Hals, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen (eines neuen Typs, Muster oder Schweregrades), Zustandsverschlechterung nach Anstrengung, Schlafstörungen »Mit einem Klick hier direkt zu den Symptomen springen
- Unser Therapiekonzept u. a. Anti-Infektionstherapie, Immuntherapie, Neuro- bzw. Hormonregulation, Mitochondrien Therapien bzw. Nitrostress, orthomolekulare Mikronährstoff-Therapie, Mikroimmuntherapie (MeGeMit), Infusionstherapie »Mit einem Klick hier direkt zur Therapie springen
Wodurch wird CFS verursacht?
Aktuelle Studien zeigen, dass Infektionen, Immundefekte (v. a. Autoimmunerkrankungen), Mitochondrioparthie und hormonelle Störungen zu den Auslösern zählen. Berufliche und private Belastungen und der individuelle Umgang damit, spielen auch eine wichtige Rolle sowie Bewegungsmangel oder einseitige Ernährung. Eine besondere Stellung haben u. a. die nachfolgenden Ursachen:
- Tumorfatigue
- Chronisch persistierende Krankheitserreger
- Medikamente
- Immundefekte
- Mineralstoffmangel
- Endokrine Ursachen
- Mangel an Vitaminen/Spurenelementen
- Autoimmunerkrankungen
- Depressionen, Angststörungen, Burnout
- Umweltfaktoren
Typische Symptome des Chronic Fatigue Syndroms
Meine persönliche Erfahrung damit, ME/CFS zu haben, fühlt sich an, als hätte ich permanent die Grippe, einen Kater und Jetlag, während ich ständig unter Stromschlag stehe (was bedeutet, dass Schmerzen in meinem Zustand mindestens ebenso eine Rolle spielen wie Müdigkeit).
-Aussage einer Betroffenen
Post-Exertional Malaise
Post-Exertional Malaise (PEM) bezeichnet die typische Verschlechterung der Symptome von ME/CFS-Patienten nach körperlicher oder geistiger Anstrengung. Die Anstrengung für Betroffene kann unterschiedlich stark sein. Für manche tritt eine Verschlechterung nach einem Einkauf im Supermarkt ein, für andere bereits nach einem Gang zur Toilette – jeder Patient ist anders. Aber nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch geistige Anstrengungen, wie Lesen oder Gespräche können die Verschlechterung verursachen.
Typischerweise löst die PEM nach Aktivität eine Art „Crash” aus, also einen körperlichen Zusammenbruch. Der Crash kann sich durch verschiedene Symptome äußern, z. B. ein Grippe-Gefühl, Fieber, geschwollene Lymphknoten, Muskelschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen, Herzrasen, Schiwndel und einen sogenannten Brain Fog (Gehirnnebel).
Chronische Fatigue
Die Fatigue (krankhafte Erschöpfung oder Schwäche) ist bei CFS/ME-Patienten besonders stark ausgeprägt. Auch moderat Betroffene haben einen Leistungsverlust von über 50%, so haben ME/CFS-Kranke laut Studien regelmäßig die geringsten Vitalitäts- und Funktionalitätsraten aller chronischen Erkrankungen. In schweren Fällen sind Patienten oft tagelang zu erschöpft um z. B. ihre Kleidung zu wechseln, sich zu waschen oder sogar zu sprechen. In besonders schweren Fällen, können Patienten sogar so erschöpft sein, dass sie vollständig bettlägerig sind und eventuell sogar künstlich ernährt werden müssen. Typisch für chronische Fatigue ist auch, dass Ruhephasen und Schlaf die Symptome kaum oder gar nicht lindern können.
Orthostatische Intoleranz (OI)
Orthostatische Intoleranz ist die Unfähigkeit des Körpers den Kreislauf an eine aufrechte Position anzupassen. So haben Patienten im Stehen oder auch im Sitzen Symptome wie Schwäche, Schwindel, Herzrasen, Herzklopfen, Blässe, Atemnot und hoher oder niedriger Blutdruck. Je länger sich der Patient in dieser Position befindet, desto schlimmer werden i. d. R. die Symptome. OI ist außer für CFS/ME auch für andere wenig erforschte Krankheiten, wie z. B. Neural-vermittelte Hypotension (NMH) typisch.
Neurokognitive Symptome
Neurokognitive Symptome sind u. a. Konzentrationsstörungen, Merkstörungen, Wortfindungssttörungen, Sprachprobleme (Buchstaben verwechseln) und der sogenannte Brain Fog. Brain Fog beschreibt das Gefühl von Patienten, dass ihr Gehirn wie vernebelt ist und sie kaum denken können.
Neurologische Symptome
Auch Störungen der Bewegungskoordination können vorkommen, sogenannte Ataxien. Eine Überempfindlichkeit der Sinnesreize gehören zu aber ebenfalls zu den Indikatoren. Dazu gehört Geräuschempfindlichkeit. Ein weiteres Symptom ist eine Temperaturüberempfindlichkeit. Kälte kann als quälend schmerzhaft empfunden werden. Auch herrscht ein generelles Kältegefühl oder besondere Körperregionen sind kalt (Bauch, Hände, Rücken). Diese Körperteile reagieren dann extrem auf Kältezufuhr durch Zugluft. Lichtüberempfindlichkeit plagen die Betroffenen. Am liebsten würden sie täglich eine Sonnenbrille tragen. Meistens halten sich Betroffene dann aber in abgedunkelten Räumen auf. Auch eine Hypersensibilität beim Spüren gehört zu den Sinnesreizen, z.B. wenn Sie empfindlich auf Druck reagieren.
Erhöhte Infektanfälligkeit
CFS/ME-Patienten sind oft vermehrt Infekt anfällig und genesen langsamer als üblich. Betroffene klagen über häufige Infekte, die nicht richtig ausbrechen. Auch plötzlich auftretende Erkältungssymptome, wie beispielsweise wiederkehrende Halsschmerzen und Atemwegsinfekte gehören zu den maßgeblichen Indikatoren.
Immunologische Symptome
CFS/ME- Patienten tragen ein starkes Krankheitsgefühl in sich. Sie leiden unter schmerzhaften, geschwollenen Lymphknoten oder unter einer Vergrößerung der Lymphnoten. Betroffene haben zudem ausgeprägte Muskel,- Kopf- und/oder Gelenkschmerzen.
Schlafstörungen
ME/CFS-Patienten leiden oftmals unter Schlafstörungen, insbesondere Einschlaf- und Durchschlafstörungen (Insomnien). Der Schlaf ist leicht und nicht erholsam, sodass Erkrankte wie gerädert aufwachen. Auch unter Erschöpfung leiden viele Betroffene. Liegen sie dann im Bett und möchten gerne schlafen, stellt sich dieser nicht ein. Sie haben demnach einen chronisch unerholsamen Schlaf. Bei Hypersomnien sind Betroffene übermäßig müde und legen eine immerwährende Schläfrigkeit an den Tag. Die nächtliche Ruhezeit reicht ihnen einfach nicht aus.
Muskelschmerzen, Faszikulationen und Krämpfe
Patienten leiden oftmals bereits nach geringen Anstrengungen unter übermäßigen und großflächigen Symptomen, ähnliche eines Muskelkaters. Hinzu kommen außerdem in schweren Fällen Muskelzuckungen (Faszikulationen) und wiederkehrende Krämpfe.
Kopfschmerzen
Einige Patienten leiden unter extrem starken Kopfschmerzen, die oftmals tagelang andauern können und ähnlich einer Migräne sind. Diese Kopfschmerzen haben die Eigenschaft eines neuen Typus, Musters und Schweregrades.
Sehstörungen
Manche Patienten leiden unter einem verschwommenen Blick oder einer Art Tunnelblick.
Diagnostik des Chronic Fatigue Syndroms
Die Diagnose wird deshalb auf der Grundlage international definierter Kriterien gestellt. Nach den Fukuda-Kriterien von 1994 müssen neben dem zentralen Symptom der Erschöpfung mindestens vier Nebensymptome vorliegen, wobei ausgeschlossen sein muss, dass diese Symptome durch andere Krankheiten bedingt ist. Die sogenannten Kanada-Kriterien von 2003, aktualisiert in 2011, haben die Definition von Fukuda präzisiert. Ausschlussdiagnose bedeutet bei CFS, dass beispielsweise Schilddrüsen-, Herz-, Lebererkrankungen, krankhaftes Übergewicht, Multiple Sklerose, Tumorerkrankungen, Diabetes und auch schwerwiegende psychische Erkrankungen als Ursachen ausgeschlossen werden müssen, bevor die Diagnose CFS/ME gestellt werden kann. Weitere ähnliche Leitfäden für die Diagnostik von CFS/ME sind u. a. die Internationalen Konsenskriterien (International Consensus Criteria – ICC) und Kriterien des Institute of Medicine (IOM).
Neben den Kriterien für CFS/ME sollten außerdem weitere diagnostische Testungen angesetzt werden, um die bei Ihnen zugrunde liegende Ursachen für das Chronic Fatigue Syndrom herauszufinden. Weitere Informationen zu den einzelnen Zusammenhängen und Ursachen finden Sie unter „Aktuelle Forschung und Zusammenhänge„.
Unser CFS-Therapiekonzept
Wir arbeiten auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und mit unserer mehr als 40 jährigen Erfahrung mit CFS/ME. Unser Therapiekonzept fußt auf einer umfangreichen Labordiagnostik. Die Therapie beinhaltet u. a.:
- Antiinfektionstherapie – Immuntherapie
Wir unterstützen das Immunsystem unserer Patienten mit einer maßgeschneiderten Immuntherapie. So kann gegen immunologische Ursachen vorgegangen werden. - Neuro-/ Hormonregulation
Mit Hilfe einer Neuro- bzw. Hormonregulation der Neurotransmitter unterstützen wir den Körper bei der Bekämpfung der neurologischen Symptome. - Mitochondrienfunktion / Nitrostress
Nach neusten Erkenntnissen haben die Zellsymbiosis und Mikronährstoffe einen positiven Einfluss auf CFS und ME Kranke. - Allgemeinmaßnahmen
zur Psyche/Seele, Lebensführung, Hochleistungsernährung und adäquates aerobes Aufbautraining. - Orthomolekulare Nährstoffe
Neu: Videosprechstunde
Ab sofort bieten wir eine online Videosprechstunde an. Weitere Informationen finden Sie hier .
Kontakt
kostenlosen Newsletter anfordern:
in Wuppertal auf jameda
Bewertungen auf Google
Tom Tonnelier
November 2021
Ich bin seit ungefähr einem Jahr bei Frau Breidenbach in Behandlung. Ich habe seit 4 Jahren viele Ärzte und Heilpraktiker aufgesucht , keiner konnte die Ursache meiner Krankheit feststellen. Bei Frau Breidenbach wurde eine ganzheitliche und umfangreiche Untersuchung durchgeführt und daraufhin ein individueller Therapieplan erstellt. Seit dieser Behandlung geht es mir deutlich besser und ich war in der Lage wieder eine Ausbildung zu beginnen. Die Therapie wird nach nach einem bestimmten Zeitraum kontrolliert und neu auf einen abgestimmt.
Gi Ni
August 2021
Im August 2020 waren wir zum ersten Mal im Naturheilzentrum Breidenbach. Wie so viele hier, sind wir durch Internet-Recherche auf die Praxis gestoßen. Bei einer Lebensqualität von deutlich unter 10 % gehörte ich zu der schwersten Form von ME/CFS. Auch wir waren überwältigt von der Kompetenz, der Genauigkeit, der Vielfalt an Therapie. […] Unser Tipp: Mutig sein und sowohl finanzielle als auch therapeutisch pflegerische Hilfe einfordern.
Ich bin Stand heute noch weit weg von gesund, aber meine Lebensqualität hat sich schon gesteigert und ich bin gespannt, wie weit mein Weg Richtung Gesundheit gehen darf.
Wir bedanken uns bei Frau Breidenbach-Klose für ihre kompetente Unterstützung in meinem Gesundungsprozess, dem gesamten Praxisteam für ihre stets freundlichen Worte und schnellen Antworten bei Rückfragen.
Wir fühlen uns sehr verstanden und gut aufgehoben.
Jennifer Senkel
Juli 2021
Ich bin nun seit mehreren Monaten bei Frau Breidenbach in Behandlung und bin mehr als zufrieden. Ich fühle mich bei Ihr und Ihren Team sehr gut aufgehoben. Zu Beginn der Behandlung wurde bei mir eine sehr umfangreiche und ausführliche Diagnostik betrieben und im Anschluss daran habe ich meine eigene Akte von Frau Breidenbach bekommen. Aufgrund meiner vielen Beschwerden und Symptome war ich am Anfang mit meinem Therapieplan ein wenig überfordert, weil es sehr viel war. Es handelt sich allerdings um einen ganzheitlichen Therapieplan, bei dem gezielt die Ursachen behandelt werden und nicht nur die Symptome. Ich kann diese Praxis jedem weiterempfehlen, da man sich wirklich Zeit für einen nimmt und die Symptome nicht mit irgendwelchen Medikamenten behandelt, damit alles schnell behoben ist, sondern hier wirklich die Ursache gesucht und dementsprechend behandelt wird.
Auch wenn die Laboruntersuchungen und die Therapie nicht gerade günstig ist, ist es mir persönlich jeden Cent wert. Denn es gibt nun einmal nichts wichtigeres als die eigene Gesundheit und dafür sollte man gern sein Geld ausgeben …
Und auch wenn es sich hierbei um eine Naturheilpraxis handelt, basieren die Untersuchungen auf ärztlichen Laborbefunden (Schulmedizin).
Helén Samuelsson
Juli 2021
(Übersetzt von Google) Dank diesem Empfang habe ich mein Leben zurückbekommen. Ich war sehr krank und machtlos (niedrige Energie) mit der Diagnose ME/CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom in der Alltagssprache). Durch gründliche Untersuchungen und Probenahmen habe ich eine individuell ausgearbeitete Empfehlung erhalten, wie ich vorgehen soll, um meine Gesundheit zurückzugewinnen. Ich wurde immer gut aufgenommen und habe über die Jahre viel Unterstützung erfahren. Der Nachteil ist, dass es viel Geld kostet und Zeit braucht, es ist keine schnelle Lösung. Aber was ist das Leben wert, wenn man tot in einem Körper lebt, der nicht funktioniert und mit großen kognitiven Schwierigkeiten und Gehirnnebel?